It’s almost done! Day 9 and a final round of shoulder mobility is waiting for you! In order to be able to straighten our horses, we want to avoid being very crooked ourselves. However, most people have noticeable side-to-side differences in shoulder and thoracic spine mobility due to being right- or left-handed. If you train both sides equally, you will not improve side differences. The DressurFitÂź program therefore provides you with specific corrective exercises that are tailored to your individual test results in order to effectively and permanently compensate for imbalances and movement restrictions. Ok, have a look and see whether you notice any side differences during these exercises. Let’s go!
âïž 90 / 90 with Arm Sweep – On your side, place your upper knee bent as close to the floor as possible. You can press the knee lightly toward the floor with your lower hand. Move your upper arm over to the other side keeping the hand in contact with the floor as much as possible. – Improves shoulder mobility and promotes thoracic spine mobility for an upright posture in the saddle.
âïž Downward Looking Dog on Forearms – Feet about hip-width apart. Push your shoulders towards your feet and make sure your back is straight. – Relieves shoulder tension, stretches the shoulders and upper body and promotes correct upper body alignment and supple shoulders for an even rein contact.
âïž Prone Swimmers – Big âswimming-likeâ movements in a prone position. – Strengthens the back and shoulder muscles for an upright posture, better balance and upper body control in the saddle.
âïžDynamic Twist – Arm rotations from a plank position. – Strengthens your core and shoulder muscles, stabilizes the shoulder joint and mobilizes your thoracic spine for more stability and correct upper body alignment in the saddle.
Es ist fast geschafft! Tag 9 und die Schultern sind noch ein letztes Mal dran! Um unsere Pferde geraderichten zu können, möchten auch wir Reiter im Sattel möglichst gerade sitzen. Allerdings kann man bei den meisten Menschen groĂe Seitenunterschiede in der Schulter- und BWS-Beweglichkeit feststellen, da wir uns im Alltag als Rechts- oder LinkshĂ€nder oft einseitig bewegen.
Wenn du beide Seiten gleich trainierst, wirst du Seitenunterschiede nicht verbessern. Im DressurFitÂź Programm bekommst du deshalb gezielte KorrekturĂŒbungen, die auf deine indiduellen Testergebnisse abgestimmt sind, um Dysbalancen und einseitige BewegungseinschrĂ€nkungen effektiv und dauerhaft auszugleichen. Also, achte mal bewusst drauf, ob du bei diesen Ăbungen, Seitenunterschiede feststellen kannst. Los gehtâs!
âïž 90/90 mit Armbewegung âą In Seitenlage lege das obere Knie angewinkelt möglichst am Boden ab. Du kannst das Knie mit der unteren Hand leicht in Richtung Boden drĂŒcken. FĂŒhre mit dem oberen Arm eine Halbkreisbewegung durch, wobei die obere Hand möglichst Bodenkontakt hĂ€lt. âą Verbessert die SchultermobilitĂ€t und fördert BrustwirbelsĂ€ulen-Beweglichkeit fĂŒr eine aufrechte Körperhaltung im Sattel.
âïž Herabschauender Hund auf Unterarmen âą FĂŒĂe ca. hĂŒftbreit auseinander. Schiebe deine Schultern Richtung Sprunggelenke und achte auf einen geraden RĂŒcken âą Löst Schulterverspannungen, dehnt Schultern und Oberkörper und fördert eine korrekte Oberkörperaufrichtung und feine ZĂŒgelfĂŒhrung aus lockeren Schultern.
âïž Prone Swimmers âą GroĂe âschwimm-Ă€hnlicheâ Bewegungen in Bauchlage. âą StĂ€rkt die RĂŒcken- und Schultermuskulatur in allen Ebenen fĂŒr eine aufrechte Haltung, bessere Balance und Oberkörper-Kontrolle im Sattel.
âïž Dynamischer Twist âą Armrotation aus der LiegestĂŒtzposition. âą KrĂ€ftigt die Rumpf- und Schultermuskeln, stabilisiert das Schultergelenk und verbessert die Rotation fĂŒr mehr StabilitĂ€t und eine korrekte Oberkörperaufrichtung im Sattel.
Morgen ist der letzte Tag! đ”âđ« Gib nochmal alles und markiere Aubenhausen Club , ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen und deine Workout Freunde ein, damit wir deine Fortschritte vor dem groĂen Finale gemeinsam feiern können! … MehrWeniger
Today it’s time for the final round of core stability! A strong core is incredibly valuable for riders. It’s not about a six-pack or a particularly flat belly. The important muscles are the deep layers that wrap around your torso like a corset, as well as the small muscles along your spine. These deep muscles ensure that you can sit upright and balanced without straining yourself too much â even on horses with a lot of movement. If your core is strong, you can relax and still be stable at the same time. Let’s go!
Exercise 1: Curl-up with dynamic leg pull and stretch – Lying on your back, alternately pull and stretch your legs while keeping your upper body slightly raised. – Strengthens the deep core muscles and promotes mobility and coordination of the legs.
Exercise 2: Dynamic side plank with diagonal dead bug – Start on your back and rotate into a side plank, maintaining diagonal core tension by pressing the hand against the thigh. – Strengthens lateral and diagonal core muscles for more control in lateral movements and turns, improved coordination and more stability and balance in the saddle.
Exercise 3: Quadruped position & reach out – Start on all fours and stretch one arm far forward while at the same time slightly extending the hips. – Promotes core stability, balance and coordination for good stability and effective aids.
Exercise 4: Hollow rocks – Lying on your back with your shoulders and legs raised, activate your core and rock from front to back in a slight C-shape. – Improves body control and strengthens the core muscles for more stability in the saddle.
Heute ist die finale Runde RumpfstabilitĂ€t dran! Eine starke Mitte und gut trainierte Tiefenmuskulatur ist fĂŒr Reiter unglaublich wertvoll. Dabei geht es nicht um einen Sixpack oder einen besonders flachen Bauch. Die wichtigen Haltemuskeln sind die tiefen Schichten, die sich wie ein Korsette um den Rumpf legen, sowie die kleinen Muskeln entlang der WirbelsĂ€ule. Diese Tiefenmuskulatur sorgt dafĂŒr, dass du auch auf schwungvollen Pferden aufrecht und balanciert sitzen kannst, ohne dich besonders anzustrengen. Denn nur dann kannst du loslassen und dabei trotzdem stabil sitzen. Los gehtâs!
Block: RumpfstabilitĂ€t Ăbung 1: Curl-Up mit dynamischem Beinanziehen und -strecken âą RĂŒckenlage mit wechselndem Anziehen und Strecken der Beine, wĂ€hrend der Oberkörper leicht angehoben bleibt. âą KrĂ€ftigt die tiefe Rumpfmuskulatur und fördert die MobilitĂ€t und Koordination der Beine. Ăbung 2: Dynamischer Side Plank mit diagonalem Dead Bug âą Aus der RĂŒckenlage in den SeitstĂŒtz rotieren, dabei die diagnonale Rumpfspannung durch Druck der Hand gegen den Oberschenkel beibehalten. âą KrĂ€ftigt seitliche und diagonale Rumpfmuskeln fĂŒr mehr Kontrolle in den SeitengĂ€ngen und Wendungen, verbesserte Koordination und mehr StabilitĂ€t und Balance im Sattel.
Ăbung 3: VierfĂŒĂler mit Reach Out âą Aus dem VierfĂŒĂlerstand einen Arm weit nach vorne strecken und dabei gleichzeitig die HĂŒfte leicht strecken. âą Fördert RumpfstabilitĂ€t, Gleichgewicht und Koordination fĂŒr eine gute StabilitĂ€t und eine effektive Hilfengebung.
Ăbung 4: Hollow Rocks âą In RĂŒckenlage mit angehobenen Schultern und Beinen, Rumpf anspannen und in einer leichten C-Form von vorne nach hinten schaukeln. âą Verbessert Körperspannung und Körperkontrolle und stĂ€rkt die Rumpfmuskulatur fĂŒr mehr StabilitĂ€t im Sattel.
Markiere weiterhin deine Challenge Buddies, Aubenhausen Club und ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen damit wir uns gegenseitig motivieren können! Sei stolz drauf, dass du durchziehst! … MehrWeniger
Ein energetischer Galopp ins Bergauf beginnt bei dir! đđ
Nur mit einem biomechanisch korrekten Sitz kannst du dein Pferd ins Gleichgewicht bringen und seine Bewegung ins Bergauf fördern. đȘ
đĄ 3 Tipps fĂŒr dich: 1ïžâŁ Springt das Pferd nach oben, ist also in der EinbeinstĂŒtze mit dem Hinterbein, bringt der Reiter den Oberköper leicht nach vorne â der HĂŒftwinkel schlieĂt sich. Setzt das Pferd das Vorderbein auf, kommt der Reiter durch die Aktivierung seines Rumpfes mit dem Oberkörper wieder ins Lot. 2ïžâŁ Vermeide typische Fehler: Viele Reiter schlieĂen den HĂŒftwinkel nicht im richtigen Moment oder öffnen den HĂŒftwinkel zu stark. Der Oberkörper kommt ins Schaukeln oder macht andere Ausgleichbewegungen. Dadurch bringt der Reiter das Pferd aus der Balance, schiebt es ungewollt auf die Vorhand und blockiert die Bergauf-Bewegung. Schon wenige Millimeter machen hier einen groĂen Unterschied! 3ïžâŁ Ein Bewusstsein fĂŒr die richtige Biomechanik des Reitersitzes und deinen eigenen Sitz mit seinen StĂ€rken und SchwĂ€chen kann schon viel bewirken. Ein besonders groĂes Potential schaffst du durch die Verbesserung deiner Reiterfitness. Grundlage fĂŒr einen korrekten Sitz im Galopp ist eine stabile Körpermitte und eine bewegliche (innere) HĂŒfte. Beim nĂ€chsten DressurFitÂźïž LIVE Workout zeigen wir dir Ăbungen, mit denen du genau das erreichst!ïżœïżœ Bist du dabei? đ DressurFitÂźïž LIVE Workout Thema: Ruhiger Oberkörper, besser galoppieren! đ Dienstag, 21. Januar | â° 19 Uhr đČ Jetzt im Mitgliederbereich anmelden: www.aubenhausen-club.de/mein-konto/… MehrWeniger
Day 7 of our rider fitness challenge and the focus is back on the hips! Letâs do a final round of exercise block 1 to improve hip mobility. You already know the flow. Do you notice that the exercises are becoming more fluid? Most people feel differences between their left and right-hand side when doing these exercises. Do you feel the same? Then you should definitely take our free DressurFit test: www.aubenhausen-club.de/en/club/dressurfit/ to get an individual analysis of what you can work on to effectively improve your dressage seat! But now back to the challenge: Let’s go!
đ 90/90 seat with heel lift and hip pendulum – Sitting position with a 90-degree angle in both legs. Alternate between lifting the back heel and swinging the back leg forward until it is extended. – Improves the flexibility and mobility of the hip joints and promotes fine control for smooth hip movements in the saddle.
đ Pigeon stretch variation – Alternating stretching of the hip flexors and gluteal muscles in a pigeon pose. – Increases the flexibility of the hip muscles and reduces tension in the hip area to allow the rider to go with the movements of the horse.
đ Cossack stretch & world’s greatest stretch – Wide sideways stretch followed by a deep lunge with subsequent stretching of the hamstrings and gluteal muscles. – Improves hip mobility and stretches the lower extremities for a deeper and more flexible seat in the saddle with long legs for dressage.
Tag 7 der 10 Tage Challenge und im Fokus steht wieder die HĂŒfte! Wir machen zum letzten Mal den Ăbungsblock 1 zur Verbesserung der HĂŒft-MobilitĂ€t. Du kennst den Flow bereits. Merkst du, dass die Ăbungen flĂŒssiger werden? Die meisten Menschen spĂŒren bei diesen Ăbungen Seitenunterschiede. Geht es dir auch so? Dann mach unbedingt unseren kostenlosen DressurFit Test, um eine individuelle Analyse zu erhalten und zu erfahren, welche Bereiche du im Training priorisieren solltest, um deinen Dressursitz effektiv zu verbessern. Aber jetzt erstmal zurĂŒck zur Challenge: Letâs go!
đ 90/90-Sitz mit Fersenanheben und HĂŒftpendel âą Sitzposition mit 90-Grad-Winkel in den Beinen. Abwechslndes Anheben der hintere Ferse und Vorschwingen des hinteren Beines bis zur Streckung. âą Verbessert die FlexibilitĂ€t und MobilitĂ€t der HĂŒftgelenke und fördert eine feine Ansteuerung fĂŒr flĂŒssige HĂŒftbewegungen im Sattel.
đ Pigeon-Stretch-Variante âą Abwechselndes Dehnen der HĂŒftbeuger und GesĂ€Ămuskeln in einer Pigeon-Pose. âą Erhöht die FlexibilitĂ€t der HĂŒftmuskulatur, mindert Spannungen im HĂŒftbereich fĂŒr geschmeidiges Mitschwingen im Sattel.
đ Cossack-Stretch & World-Greatest-Stretch âą Weites SeitwĂ€rtsdehnen gefolgt von einem tiefen Ausfallschritt mit anschlieĂender Dehnung der hinteren Muskelkette. âą Verbessert die Beweglichkeit der HĂŒfte und dehnt die unteren ExtremitĂ€ten fĂŒr einen tieferen und flexibleren Sitz im Sattel und ein langes Bein.
Markiere weiterhin deine Challenge Buddies, Aubenhausen Club und ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen damit wir uns gegenseitig motivieren können! Sei stolz drauf, dass du durchziehst! … MehrWeniger
Day 6 – Exercise block 3! Letâs continue with the exercises for your shoulder and thoracic spine mobility. Most riders notice rapid progress in this area. Frequent and prolonged sitting, e.g. in the car or at a desk, stops you from using the natural range of motion of our shoulders and thoracic spine. Muscle tension in the shoulder/neck area and poor posture are the result. Next time you’re on your horse, try to feel whether your upper body already feels freer and more upright and whether your rein contact feels softer and more even. Let’s go!
â 90 / 90 with Arm Sweep – On your side, place your upper knee bent as close to the floor as possible. You can press the knee lightly towards the floor with your lower hand. Move your upper arm over to the other side keeping the hand in contact with the floor as much as possible. – Improves shoulder mobility and promotes thoracic spine mobility for an upright posture in the saddle.
â Downward Looking Dog on Forearms – Feet about hip-width apart. Push your shoulders towards your feet and make sure your back is straight. – Relieves shoulder tension, stretches the shoulders and upper body and promotes correct upper body alignment and supple shoulders for an even rein contact.
â Prone Swimmers – Big âswimming-likeâ movements in a prone position. – Strengthens the back and shoulder muscles for an upright posture, better balance and upper body control in the saddle.
â Dynamic Twist – Arm rotations from a plank position. – Strengthens your core and shoulder muscles, stabilizes the shoulder joint and mobilizes your thoracic spine for more stability and correct upper body alignment in the saddle.
Tag 6 â Ăbungsblock 3! Es geht weiter mit Ăbungen fĂŒr deine Schulterbeweglichkeit und BWS-MobilitĂ€t. Bei diesem Thema merken die meisten Reiter schnell Fortschritte. HĂ€ufiges und langes Sitzen z.B. im Auto oder am Schreibtisch fĂŒhren dazu, dass wir den natĂŒrlichen Bewegungsrahmen unserer Schultern und BrustwirbelsĂ€ule nicht nutzen. Muskelverspannungen im Schulter-Nackenbereich und eine schlechte Haltung sind die Folge. SpĂŒr das nĂ€chste Mal auf dem Pferd bewusst in dich hinein, ob sich dein Oberkörper schon freier und aufrechter und die ZĂŒgelfĂŒhrung aus lockeren Schultergelenken noch feiner und gleichmĂ€Ăiger anfĂŒhlt. Los gehtâs!
â 90/90 mit Armbewegung âą In Seitenlage lege das obere Knie angewinkelt möglichst am Boden ab. Du kannst das Knie mit der unteren Hand leicht in Richtung Boden drĂŒcken. FĂŒhre mit dem oberen Arm eine Halbkreisbewegung durch, wobei die obere Hand möglichst Bodenkontakt hĂ€lt. âą Verbessert die SchultermobilitĂ€t und fördert BrustwirbelsĂ€ulen-Beweglichkeit fĂŒr eine aufrechte Körperhaltung im Sattel.
â Herabschauender Hund auf Unterarmen âą FĂŒĂe ca. hĂŒftbreit auseinander. Schiebe deine Schultern Richtung Sprunggelenke und achte auf einen geraden RĂŒcken âą Löst Schulterverspannungen, dehnt Schultern und Oberkörper und fördert eine korrekte Oberkörperaufrichtung und feine ZĂŒgelfĂŒhrung aus lockeren Schultern.
â Prone Swimmers âą GroĂe âschwimm-Ă€hnlicheâ Bewegungen in Bauchlage. âą StĂ€rkt die RĂŒcken- und Schultermuskulatur in allen Ebenen fĂŒr eine aufrechte Haltung, bessere Balance und Oberkörper-Kontrolle im Sattel.
â Dynamischer Twist âą Armrotation aus der LiegestĂŒtzposition. âą KrĂ€ftigt die Rumpf- und Schultermuskeln, stabilisiert das Schultergelenk und verbessert die Rotation fĂŒr mehr StabilitĂ€t und eine korrekte Oberkörperaufrichtung im Sattel.
Markiere weiterhin deine Challenge Buddies, Aubenhausen Club und ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen damit wir uns gegenseitig motivieren können! Einmal wird es den Block zur Schulterbeweglichkeit noch geben, bevor das groĂe Finale ansteht! … MehrWeniger
Half time! Fantastic! Stick with it! Today we continue with block 2 on core stability. See if you can do the exercises more fluently or perhaps even find them a little easier than at the start of the challenge. Let’s go!
đȘ Curl-up with dynamic leg pull and stretch – Lying on your back, alternately pull and stretch your legs while keeping your upper body slightly raised. – Strengthens the deep core muscles and promotes mobility and coordination of the legs.
đȘ Dynamic side plank with diagonal dead bug – Start on your back and rotate into a side plank, maintaining diagonal core tension by pressing the hand against the thigh. – Strengthens lateral and diagonal core muscles for more control in lateral movements and turns, improved coordination and more stability and balance in the saddle.
đȘ Quadruped position & reach out – Start on all fours and stretch one arm far forward while at the same time slightly extending the hips. – Promotes core stability, balance and coordination for good stability and effective aids.
đȘ Hollow rocks – Lying on your back with your shoulders and legs raised, activate your core and rock from front to back in a slight C-shape. – Improves body control and strengthens the core muscles for more stability in the saddle.
The DressurFitÂź New Year’s Challenge 2025 consists of three blocks that we repeat together over 10 days and mix them all together as finale. We always do the exercises for 40 seconds, followed by a 20-second break.
Did you have sore muscles after day 2? How are you doing this time? Hang in there! Tag Aubenhausen Club and ehorses.com – Find your perfect horse in your stories and posts! We’re sending you your extra portion of power and can’t believe how many of you follow along! đ„đ„đ„ … MehrWeniger
Halbzeit! Fantastisch! Bleib dran! Heute gehtâs mit Block 2 zur RumpfstabilitĂ€t weiter. Beobachte mal, ob dir die Ăbungen schon flĂŒssiger gelingen oder vielleicht sogar schon etwas leichter fallen als zu Beginn der Challenge. Los gehtâs!
đȘ Curl-Up mit dynamischem Beinanziehen und -strecken âąâ â RĂŒckenlage mit wechselndem Anziehen und Strecken der Beine, wĂ€hrend der Oberkörper leicht angehoben bleibt. âąâ â KrĂ€ftigt die tiefe Rumpfmuskulatur und fördert die MobilitĂ€t und Koordination der Beine.
đȘ Dynamischer Side Plank mit diagonalem Dead Bug âąâ â Aus der RĂŒckenlage in den SeitstĂŒtz rotieren, dabei die diagnonale Rumpfspannung durch Druck der Hand gegen den Oberschenkel beibehalten. âąâ â KrĂ€ftigt seitliche und diagonale Rumpfmuskeln fĂŒr mehr Kontrolle in den SeitengĂ€ngen und Wendungen, verbesserte Koordination und mehr StabilitĂ€t und Balance im Sattel.
đȘ VierfĂŒĂler mit Reach Out âąâ â Aus dem VierfĂŒĂlerstand einen Arm weit nach vorne strecken und dabei gleichzeitig die HĂŒfte leicht strecken. âąâ â Fördert RumpfstabilitĂ€t, Gleichgewicht und Koordination fĂŒr eine gute StabilitĂ€t und eine effektive Hilfengebung.
đȘ Hollow Rocks âąâ â In RĂŒckenlage mit angehobenen Schultern und Beinen, Rumpf anspannen und in einer leichten C-Form von vorne nach hinten schaukeln. âąâ â Verbessert Körperspannung und Körperkontrolle und stĂ€rkt die Rumpfmuskulatur fĂŒr mehr StabilitĂ€t im Sattel.
Die DressurFitÂź Neujahr Challenge 2025 besteht aus drei Blöcken, die wir in den 10 Tagen gemeinsam wiederholen und am Ende zusammenbauen. Wir machen die Ăbungen immer 40 Sekunden lang, gefolgt von 20 Sekunden Pause.
Hattest du nach Tag 2 Muskelkater? Wie geht es dir dieses Mal? Durchhalten! Markiere Aubenhausen Club und ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen in deinen Stories und BeitrĂ€gen! Wir senden dir deine Extra Portion Power und finden es groĂartig, wie viele von euch so fleiĂig dabei sind! đ„đ„đ„ … MehrWeniger
It’s almost done! Day 9 and a final round of shoulder mobility is waiting for you! In order to be able to straighten our horses, we want to avoid being very crooked ourselves. However, most people have noticeable side-to-side differences in shoulder and thoracic spine mobility due to being right- or left-handed.
If you train both sides equally, you will not improve side differences. The DressurFitÂź program therefore provides you with specific corrective exercises that are tailored to your individual test results in order to effectively and permanently compensate for imbalances and movement restrictions. Ok, have a look and see whether you notice any side differences during these exercises. Let’s go!
âïž 90 / 90 with Arm Sweep
– On your side, place your upper knee bent as close to the floor as possible. You can press the knee lightly toward the floor with your lower hand. Move your upper arm over to the other side keeping the hand in contact with the floor as much as possible.
– Improves shoulder mobility and promotes thoracic spine mobility for an upright posture in the saddle.
âïž Downward Looking Dog on Forearms
– Feet about hip-width apart. Push your shoulders towards your feet and make sure your back is straight.
– Relieves shoulder tension, stretches the shoulders and upper body and promotes correct upper body alignment and supple shoulders for an even rein contact.
âïž Prone Swimmers
– Big âswimming-likeâ movements in a prone position.
– Strengthens the back and shoulder muscles for an upright posture, better balance and upper body control in the saddle.
âïžDynamic Twist
– Arm rotations from a plank position.
– Strengthens your core and shoulder muscles, stabilizes the shoulder joint and mobilizes your thoracic spine for more stability and correct upper body alignment in the saddle.
Tomorrow is the last day! đ”âđ« Give it your all again and tag Aubenhausen Club , ehorses.com – Find your perfect horse and your workout friends so that we can celebrate your progress together before the grand finale! … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
Es ist fast geschafft! Tag 9 und die Schultern sind noch ein letztes Mal dran! Um unsere Pferde geraderichten zu können, möchten auch wir Reiter im Sattel möglichst gerade sitzen. Allerdings kann man bei den meisten Menschen groĂe Seitenunterschiede in der Schulter- und BWS-Beweglichkeit feststellen, da wir uns im Alltag als Rechts- oder LinkshĂ€nder oft einseitig bewegen.
Wenn du beide Seiten gleich trainierst, wirst du Seitenunterschiede nicht verbessern. Im DressurFitÂź Programm bekommst du deshalb gezielte KorrekturĂŒbungen, die auf deine indiduellen Testergebnisse abgestimmt sind, um Dysbalancen und einseitige BewegungseinschrĂ€nkungen effektiv und dauerhaft auszugleichen. Also, achte mal bewusst drauf, ob du bei diesen Ăbungen, Seitenunterschiede feststellen kannst. Los gehtâs!
âïž 90/90 mit Armbewegung
âą In Seitenlage lege das obere Knie angewinkelt möglichst am Boden ab. Du kannst das Knie mit der unteren Hand leicht in Richtung Boden drĂŒcken. FĂŒhre mit dem oberen Arm eine Halbkreisbewegung durch, wobei die obere Hand möglichst Bodenkontakt hĂ€lt.
âą Verbessert die SchultermobilitĂ€t und fördert BrustwirbelsĂ€ulen-Beweglichkeit fĂŒr eine aufrechte Körperhaltung im Sattel.
âïž Herabschauender Hund auf Unterarmen
âą FĂŒĂe ca. hĂŒftbreit auseinander. Schiebe deine Schultern Richtung Sprunggelenke und achte auf einen geraden RĂŒcken
âą Löst Schulterverspannungen, dehnt Schultern und Oberkörper und fördert eine korrekte Oberkörperaufrichtung und feine ZĂŒgelfĂŒhrung aus lockeren Schultern.
âïž Prone Swimmers
âą GroĂe âschwimm-Ă€hnlicheâ Bewegungen in Bauchlage.
âą StĂ€rkt die RĂŒcken- und Schultermuskulatur in allen Ebenen fĂŒr eine aufrechte Haltung, bessere Balance und Oberkörper-Kontrolle im Sattel.
âïž Dynamischer Twist
âą Armrotation aus der LiegestĂŒtzposition.
âą KrĂ€ftigt die Rumpf- und Schultermuskeln, stabilisiert das Schultergelenk und verbessert die Rotation fĂŒr mehr StabilitĂ€t und eine korrekte Oberkörperaufrichtung im Sattel.
Morgen ist der letzte Tag! đ”âđ« Gib nochmal alles und markiere Aubenhausen Club , ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen und deine Workout Freunde ein, damit wir deine Fortschritte vor dem groĂen Finale gemeinsam feiern können! … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
Today it’s time for the final round of core stability! A strong core is incredibly valuable for riders. It’s not about a six-pack or a particularly flat belly. The important muscles are the deep layers that wrap around your torso like a corset, as well as the small muscles along your spine. These deep muscles ensure that you can sit upright and balanced without straining yourself too much â even on horses with a lot of movement. If your core is strong, you can relax and still be stable at the same time. Let’s go!
Exercise 1: Curl-up with dynamic leg pull and stretch
– Lying on your back, alternately pull and stretch your legs while keeping your upper body slightly raised.
– Strengthens the deep core muscles and promotes mobility and coordination of the legs.
Exercise 2: Dynamic side plank with diagonal dead bug
– Start on your back and rotate into a side plank, maintaining diagonal core tension by pressing the hand against the thigh.
– Strengthens lateral and diagonal core muscles for more control in lateral movements and turns, improved coordination and more stability and balance in the saddle.
Exercise 3: Quadruped position & reach out
– Start on all fours and stretch one arm far forward while at the same time slightly extending the hips.
– Promotes core stability, balance and coordination for good stability and effective aids.
Exercise 4: Hollow rocks
– Lying on your back with your shoulders and legs raised, activate your core and rock from front to back in a slight C-shape.
– Improves body control and strengthens the core muscles for more stability in the saddle.
Hang in there! Tag Aubenhausen Club and ehorses.com – Find your perfect horse in your stories and posts! We’re sending you your extra portion of power and can’t believe how many of you follow along! đ„đ„đ„ … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
Heute ist die finale Runde RumpfstabilitĂ€t dran! Eine starke Mitte und gut trainierte Tiefenmuskulatur ist fĂŒr Reiter unglaublich wertvoll. Dabei geht es nicht um einen Sixpack oder einen besonders flachen Bauch. Die wichtigen Haltemuskeln sind die tiefen Schichten, die sich wie ein Korsette um den Rumpf legen, sowie die kleinen Muskeln entlang der WirbelsĂ€ule. Diese Tiefenmuskulatur sorgt dafĂŒr, dass du auch auf schwungvollen Pferden aufrecht und balanciert sitzen kannst, ohne dich besonders anzustrengen. Denn nur dann kannst du loslassen und dabei trotzdem stabil sitzen. Los gehtâs!
Block: RumpfstabilitÀt
Ăbung 1: Curl-Up mit dynamischem Beinanziehen und -strecken
âą RĂŒckenlage mit wechselndem Anziehen und Strecken der Beine, wĂ€hrend der Oberkörper leicht angehoben bleibt.
⹠KrÀftigt die tiefe Rumpfmuskulatur und fördert die MobilitÀt und Koordination der Beine.
Ăbung 2: Dynamischer Side Plank mit diagonalem Dead Bug
âą Aus der RĂŒckenlage in den SeitstĂŒtz rotieren, dabei die diagnonale Rumpfspannung durch Druck der Hand gegen den Oberschenkel beibehalten.
âą KrĂ€ftigt seitliche und diagonale Rumpfmuskeln fĂŒr mehr Kontrolle in den SeitengĂ€ngen und Wendungen, verbesserte Koordination und mehr StabilitĂ€t und Balance im Sattel.
Ăbung 3: VierfĂŒĂler mit Reach Out
âą Aus dem VierfĂŒĂlerstand einen Arm weit nach vorne strecken und dabei gleichzeitig die HĂŒfte leicht strecken.
âą Fördert RumpfstabilitĂ€t, Gleichgewicht und Koordination fĂŒr eine gute StabilitĂ€t und eine effektive Hilfengebung.
Ăbung 4: Hollow Rocks
âą In RĂŒckenlage mit angehobenen Schultern und Beinen, Rumpf anspannen und in einer leichten C-Form von vorne nach hinten schaukeln.
âą Verbessert Körperspannung und Körperkontrolle und stĂ€rkt die Rumpfmuskulatur fĂŒr mehr StabilitĂ€t im Sattel.
Markiere weiterhin deine Challenge Buddies, Aubenhausen Club und ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen damit wir uns gegenseitig motivieren können! Sei stolz drauf, dass du durchziehst! … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
Ein energetischer Galopp ins Bergauf beginnt bei dir! đđ
Nur mit einem biomechanisch korrekten Sitz kannst du dein Pferd ins Gleichgewicht bringen und seine Bewegung ins Bergauf fördern. đȘ
đĄ 3 Tipps fĂŒr dich:
1ïžâŁ Springt das Pferd nach oben, ist also in der EinbeinstĂŒtze mit dem Hinterbein, bringt der Reiter den Oberköper leicht nach vorne â der HĂŒftwinkel schlieĂt sich. Setzt das Pferd das Vorderbein auf, kommt der Reiter durch die Aktivierung seines Rumpfes mit dem Oberkörper wieder ins Lot.
2ïžâŁ Vermeide typische Fehler: Viele Reiter schlieĂen den HĂŒftwinkel nicht im richtigen Moment oder öffnen den HĂŒftwinkel zu stark. Der Oberkörper kommt ins Schaukeln oder macht andere Ausgleichbewegungen. Dadurch bringt der Reiter das Pferd aus der Balance, schiebt es ungewollt auf die Vorhand und blockiert die Bergauf-Bewegung. Schon wenige Millimeter machen hier einen groĂen Unterschied!
3ïžâŁ Ein Bewusstsein fĂŒr die richtige Biomechanik des Reitersitzes und deinen eigenen Sitz mit seinen StĂ€rken und SchwĂ€chen kann schon viel bewirken. Ein besonders groĂes Potential schaffst du durch die Verbesserung deiner Reiterfitness. Grundlage fĂŒr einen korrekten Sitz im Galopp ist eine stabile Körpermitte und eine bewegliche (innere) HĂŒfte. Beim nĂ€chsten DressurFitÂźïž LIVE Workout zeigen wir dir Ăbungen, mit denen du genau das erreichst!ïżœïżœ
Bist du dabei?
đ DressurFitÂźïž LIVE Workout
Thema: Ruhiger Oberkörper, besser galoppieren!
đ Dienstag, 21. Januar | â° 19 Uhr
đČ Jetzt im Mitgliederbereich anmelden: www.aubenhausen-club.de/mein-konto/ … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
đ„čâ€ïžđ„čâ€ïžđ„čâ€ïž … MehrWeniger
This content isn't available right now
0 CommentsComment on Facebook
Day 7 of our rider fitness challenge and the focus is back on the hips!
Letâs do a final round of exercise block 1 to improve hip mobility. You already know the flow. Do you notice that the exercises are becoming more fluid? Most people feel differences between their left and right-hand side when doing these exercises. Do you feel the same? Then you should definitely take our free DressurFit test: www.aubenhausen-club.de/en/club/dressurfit/ to get an individual analysis of what you can work on to effectively improve your dressage seat! But now back to the challenge: Let’s go!
đ 90/90 seat with heel lift and hip pendulum
– Sitting position with a 90-degree angle in both legs. Alternate between lifting the back heel and swinging the back leg forward until it is extended.
– Improves the flexibility and mobility of the hip joints and promotes fine control for smooth hip movements in the saddle.
đ Pigeon stretch variation
– Alternating stretching of the hip flexors and gluteal muscles in a pigeon pose.
– Increases the flexibility of the hip muscles and reduces tension in the hip area to allow the rider to go with the movements of the horse.
đ Cossack stretch & world’s greatest stretch
– Wide sideways stretch followed by a deep lunge with subsequent stretching of the hamstrings and gluteal muscles.
– Improves hip mobility and stretches the lower extremities for a deeper and more flexible seat in the saddle with long legs for dressage.
Keep tagging your Challenge Buddies, Aubenhausen Club and ehorses.com – Find your perfect horse so we can motivate each other! Be proud of yourself for following through! … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
Tag 7 der 10 Tage Challenge und im Fokus steht wieder die HĂŒfte!
Wir machen zum letzten Mal den Ăbungsblock 1 zur Verbesserung der HĂŒft-MobilitĂ€t. Du kennst den Flow bereits. Merkst du, dass die Ăbungen flĂŒssiger werden? Die meisten Menschen spĂŒren bei diesen Ăbungen Seitenunterschiede. Geht es dir auch so? Dann mach unbedingt unseren kostenlosen DressurFit Test, um eine individuelle Analyse zu erhalten und zu erfahren, welche Bereiche du im Training priorisieren solltest, um deinen Dressursitz effektiv zu verbessern. Aber jetzt erstmal zurĂŒck zur Challenge: Letâs go!
đ 90/90-Sitz mit Fersenanheben und HĂŒftpendel
âą Sitzposition mit 90-Grad-Winkel in den Beinen. Abwechslndes Anheben der hintere Ferse und Vorschwingen des hinteren Beines bis zur Streckung.
âą Verbessert die FlexibilitĂ€t und MobilitĂ€t der HĂŒftgelenke und fördert eine feine Ansteuerung fĂŒr flĂŒssige HĂŒftbewegungen im Sattel.
đ Pigeon-Stretch-Variante
âą Abwechselndes Dehnen der HĂŒftbeuger und GesĂ€Ămuskeln in einer Pigeon-Pose.
âą Erhöht die FlexibilitĂ€t der HĂŒftmuskulatur, mindert Spannungen im HĂŒftbereich fĂŒr geschmeidiges Mitschwingen im Sattel.
đ Cossack-Stretch & World-Greatest-Stretch
âą Weites SeitwĂ€rtsdehnen gefolgt von einem tiefen Ausfallschritt mit anschlieĂender Dehnung der hinteren Muskelkette.
âą Verbessert die Beweglichkeit der HĂŒfte und dehnt die unteren ExtremitĂ€ten fĂŒr einen tieferen und flexibleren Sitz im Sattel und ein langes Bein.
Markiere weiterhin deine Challenge Buddies, Aubenhausen Club und ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen damit wir uns gegenseitig motivieren können! Sei stolz drauf, dass du durchziehst! … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
Day 6 – Exercise block 3! Letâs continue with the exercises for your shoulder and thoracic spine mobility. Most riders notice rapid progress in this area. Frequent and prolonged sitting, e.g. in the car or at a desk, stops you from using the natural range of motion of our shoulders and thoracic spine. Muscle tension in the shoulder/neck area and poor posture are the result. Next time you’re on your horse, try to feel whether your upper body already feels freer and more upright and whether your rein contact feels softer and more even. Let’s go!
â 90 / 90 with Arm Sweep
– On your side, place your upper knee bent as close to the floor as possible. You can press the knee lightly towards the floor with your lower hand. Move your upper arm over to the other side keeping the hand in contact with the floor as much as possible.
– Improves shoulder mobility and promotes thoracic spine mobility for an upright posture in the saddle.
â Downward Looking Dog on Forearms
– Feet about hip-width apart. Push your shoulders towards your feet and make sure your back is straight.
– Relieves shoulder tension, stretches the shoulders and upper body and promotes correct upper body alignment and supple shoulders for an even rein contact.
â Prone Swimmers
– Big âswimming-likeâ movements in a prone position.
– Strengthens the back and shoulder muscles for an upright posture, better balance and upper body control in the saddle.
â Dynamic Twist
– Arm rotations from a plank position.
– Strengthens your core and shoulder muscles, stabilizes the shoulder joint and mobilizes your thoracic spine for more stability and correct upper body alignment in the saddle.
Keep tagging your Challenge Buddies, Aubenhausen Club and ehorses.com – Find your perfect horse so we can motivate each other! Be proud of yourself for following through! Last Part of the repetition reprise no.2!
Whats up next? … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
Tag 6 â Ăbungsblock 3! Es geht weiter mit Ăbungen fĂŒr deine Schulterbeweglichkeit und BWS-MobilitĂ€t. Bei diesem Thema merken die meisten Reiter schnell Fortschritte. HĂ€ufiges und langes Sitzen z.B. im Auto oder am Schreibtisch fĂŒhren dazu, dass wir den natĂŒrlichen Bewegungsrahmen unserer Schultern und BrustwirbelsĂ€ule nicht nutzen. Muskelverspannungen im Schulter-Nackenbereich und eine schlechte Haltung sind die Folge. SpĂŒr das nĂ€chste Mal auf dem Pferd bewusst in dich hinein, ob sich dein Oberkörper schon freier und aufrechter und die ZĂŒgelfĂŒhrung aus lockeren Schultergelenken noch feiner und gleichmĂ€Ăiger anfĂŒhlt. Los gehtâs!
â 90/90 mit Armbewegung
âą In Seitenlage lege das obere Knie angewinkelt möglichst am Boden ab. Du kannst das Knie mit der unteren Hand leicht in Richtung Boden drĂŒcken. FĂŒhre mit dem oberen Arm eine Halbkreisbewegung durch, wobei die obere Hand möglichst Bodenkontakt hĂ€lt.
âą Verbessert die SchultermobilitĂ€t und fördert BrustwirbelsĂ€ulen-Beweglichkeit fĂŒr eine aufrechte Körperhaltung im Sattel.
â Herabschauender Hund auf Unterarmen
âą FĂŒĂe ca. hĂŒftbreit auseinander. Schiebe deine Schultern Richtung Sprunggelenke und achte auf einen geraden RĂŒcken
âą Löst Schulterverspannungen, dehnt Schultern und Oberkörper und fördert eine korrekte Oberkörperaufrichtung und feine ZĂŒgelfĂŒhrung aus lockeren Schultern.
â Prone Swimmers
âą GroĂe âschwimm-Ă€hnlicheâ Bewegungen in Bauchlage.
âą StĂ€rkt die RĂŒcken- und Schultermuskulatur in allen Ebenen fĂŒr eine aufrechte Haltung, bessere Balance und Oberkörper-Kontrolle im Sattel.
â Dynamischer Twist
âą Armrotation aus der LiegestĂŒtzposition.
âą KrĂ€ftigt die Rumpf- und Schultermuskeln, stabilisiert das Schultergelenk und verbessert die Rotation fĂŒr mehr StabilitĂ€t und eine korrekte Oberkörperaufrichtung im Sattel.
Markiere weiterhin deine Challenge Buddies, Aubenhausen Club und ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen damit wir uns gegenseitig motivieren können! Einmal wird es den Block zur Schulterbeweglichkeit noch geben, bevor das groĂe Finale ansteht! … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
Half time! Fantastic! Stick with it!
Today we continue with block 2 on core stability. See if you can do the exercises more fluently or perhaps even find them a little easier than at the start of the challenge. Let’s go!
đȘ Curl-up with dynamic leg pull and stretch
– Lying on your back, alternately pull and stretch your legs while keeping your upper body slightly raised.
– Strengthens the deep core muscles and promotes mobility and coordination of the legs.
đȘ Dynamic side plank with diagonal dead bug
– Start on your back and rotate into a side plank, maintaining diagonal core tension by pressing the hand against the thigh.
– Strengthens lateral and diagonal core muscles for more control in lateral movements and turns, improved coordination and more stability and balance in the saddle.
đȘ Quadruped position & reach out
– Start on all fours and stretch one arm far forward while at the same time slightly extending the hips.
– Promotes core stability, balance and coordination for good stability and effective aids.
đȘ Hollow rocks
– Lying on your back with your shoulders and legs raised, activate your core and rock from front to back in a slight C-shape.
– Improves body control and strengthens the core muscles for more stability in the saddle.
The DressurFitÂź New Year’s Challenge 2025 consists of three blocks that we repeat together over 10 days and mix them all together as finale. We always do the exercises for 40 seconds, followed by a 20-second break.
Did you have sore muscles after day 2? How are you doing this time?
Hang in there! Tag Aubenhausen Club and ehorses.com – Find your perfect horse in your stories and posts! We’re sending you your extra portion of power and can’t believe how many of you follow along! đ„đ„đ„ … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook
Halbzeit! Fantastisch! Bleib dran!
Heute gehtâs mit Block 2 zur RumpfstabilitĂ€t weiter. Beobachte mal, ob dir die Ăbungen schon flĂŒssiger gelingen oder vielleicht sogar schon etwas leichter fallen als zu Beginn der Challenge. Los gehtâs!
đȘ Curl-Up mit dynamischem Beinanziehen und -strecken
âąâ â RĂŒckenlage mit wechselndem Anziehen und Strecken der Beine, wĂ€hrend der Oberkörper leicht angehoben bleibt.
âąâ â KrĂ€ftigt die tiefe Rumpfmuskulatur und fördert die MobilitĂ€t und Koordination der Beine.
đȘ Dynamischer Side Plank mit diagonalem Dead Bug
âąâ â Aus der RĂŒckenlage in den SeitstĂŒtz rotieren, dabei die diagnonale Rumpfspannung durch Druck der Hand gegen den Oberschenkel beibehalten.
âąâ â KrĂ€ftigt seitliche und diagonale Rumpfmuskeln fĂŒr mehr Kontrolle in den SeitengĂ€ngen und Wendungen, verbesserte Koordination und mehr StabilitĂ€t und Balance im Sattel.
đȘ VierfĂŒĂler mit Reach Out
âąâ â Aus dem VierfĂŒĂlerstand einen Arm weit nach vorne strecken und dabei gleichzeitig die HĂŒfte leicht strecken.
âąâ â Fördert RumpfstabilitĂ€t, Gleichgewicht und Koordination fĂŒr eine gute StabilitĂ€t und eine effektive Hilfengebung.
đȘ Hollow Rocks
âąâ â In RĂŒckenlage mit angehobenen Schultern und Beinen, Rumpf anspannen und in einer leichten C-Form von vorne nach hinten schaukeln.
âąâ â Verbessert Körperspannung und Körperkontrolle und stĂ€rkt die Rumpfmuskulatur fĂŒr mehr StabilitĂ€t im Sattel.
Die DressurFitÂź Neujahr Challenge 2025 besteht aus drei Blöcken, die wir in den 10 Tagen gemeinsam wiederholen und am Ende zusammenbauen. Wir machen die Ăbungen immer 40 Sekunden lang, gefolgt von 20 Sekunden Pause.
Hattest du nach Tag 2 Muskelkater? Wie geht es dir dieses Mal?
Durchhalten! Markiere Aubenhausen Club und ehorses.de – Pferde kaufen & verkaufen in deinen Stories und BeitrĂ€gen! Wir senden dir deine Extra Portion Power und finden es groĂartig, wie viele von euch so fleiĂig dabei sind! đ„đ„đ„ … MehrWeniger
0 CommentsComment on Facebook